Feuer oder Erde?

Menschen haben die unterschiedlichsten Wünsche – für ihr Leben und auch darüber hinaus. Es gibt verschiedene Bestattungsarten und Formen der Beisetzung.  

Erdbestattung

Der Verstorbene wird nach der Trauerfeier im Sarg auf dem Friedhof beigesetzt. Man unterscheidet zwischen einem Wahlgrab und einem Reihengrab.

Das Wahlgrab kann als Partnerschafts- oder Familiengrabstätte genutzt werden, da es mehrstellig und die Laufzeit jederzeit verlängerbar ist. Die Ruhefrist ohne Verlängerung beträgt in der Regel 20−30 Jahre.

Bei einem Reihengrab ist die Laufzeit in der Regel nicht verlängerbar, das Grab muss nach Ablauf der Ruhezeit aufgelöst werden. Gewöhnlich ist in einem Reihengrab nur eine Bestattung möglich.

Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung kann die Trauerfeier entweder vor der Kremation in einer Trauerhalle oder während der Beisetzung der Urne stattfinden.

Bei einer Urnenbeisetzung sind ebenfalls sowohl Wahlgrab als auch Reihengrab möglich. Weiterhin gibt es die Möglichkeit einer Seebestattung, Baumbestattung oder einer Beisetzung der Urne in einem Kolumbarium.

Seebestattung

Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen auf dem offenen Meer in einer wasserlöslichen Urne beigesetzt. Dabei dürfen die Angehörigen anwesend sein, die Seebestattung ist aber auch ohne Trauergemeinschaft möglich. Im Anschluss an die Zeremonie erhalten die Hinterbliebenen die genauen Koordinaten auf einer Seekarte zum Andenken.

Baumbestattung

Bestattung ganz natürlich: Für viele Menschen ist die Nähe zur Natur ein wichtiges Thema und der ökologische Anspruch wächst zunehmend. Bei einer Baumbestattung wird der ewige Kreislauf des Werdens und Vergehens auf versöhnliche Weise sichtbar. Gleichzeitig sind Bäume ein Symbol für Beständigkeit – sie vermitteln das Gefühl von Stärke und Frieden.

Tree of life

Seit Menschengedenken steht der Baum im Mittelpunkt unserer Beziehung zur Natur – ein Mythos in vielen Religionen. „Tree of Life“ lässt unseren Wunsch zurück zum Ursprung Wirklichkeit werden.

Dort zur Ruhe gebettet werden, wo wir schon immer unsere Energie und Kraft getankt haben, zurück zu den Wurzeln der Natur und gleichzeitig dem Himmel ein Stück näher, ist eine beruhigende Vorstellung. Denn zu allen Jahreszeiten lassen sich inmitten der Natur Geborgenheit und Trost finden. Und dies befreit von allen Regeln und Vorschriften und der Grabpflege – die übernimmt die Natur.

„Tree of Life“ ist Sinnbild für das Fortbestehen des Lebens. Der Gedanke, dass die Asche eines Verstorbenen durch die Wurzeln eines Baumes aufgenommen wird und somit in ihm „weiterlebt“, scheint vielen Menschen annehmlich. Es ist zudem eine sehr persönliche Erinnerung an den Verstorbenen.

Mit „Tree of Life“ dem Baum des Lebens haben wir eine einzigartige Form der Naturbestattung geschaffen, welche uns befreit von allen Zwängen, direkt in den ewigen Kreislauf des Lebens zurückkehren lässt.

Eine „Tree of Life“-Bestattung ist nach den Bestattungsgesetzen der einzelnen Bundesländer in Deutschland nicht erlaubt.

Besondere Bestattungsformen

Manchmal wünschen sich Menschen eine sehr individuelle, einzigartige Bestattung, die ihrer Persönlichkeit besonders entspricht. Basierend auf der Feuerbestattung besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Asche auf einer Almwiese in der Schweiz zu verstreuen. Auch eine Diamantbestattung, bei der aus einem Teil der Kremationsasche ein Diamant gefertigt wird, ist eine außergewöhnliche Option. Wir beraten Sie dazu ausführlich im Gespräch.

Oase der Ewigkeit
www.naturbestattungen.de

Diamantbestattung
www.algordanza.com

Mehr erfahren!
Öhringen 07941–91 91 0 Künzelsau 07940–55 4 33